WICHTIGER HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die St. Nikolaikirche zur Zeit aus technischen Gründen- Montags bis Freitags von 11 bis 17 Uhr
- an Wochenenden von 10 bis 18 Uhr
- sowie zu Veranstaltungengeöffnet ist.
Jährlich kommen ungefähr 190.000 Touristen in das 1837 / 1850 nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel erbaute Gotteshaus. Als evangelische Hauptkirche der Landeshauptstadt Potsdam ist St. Nikolai seit der Wiedereinweihung 1981 zu einer wichtigen geistlichen und gesellschaftlichen Begegnungsstätte geworden, in der neben regelmäßigen Gemeindegottesdiensten mit Abendmahl und zahlreichen überregionalen Gottesdiensten auch vielfältige kirchenmusikalische Aufführungen, Ausstellungen und Vorträge stattfinden.
Besucher fragen immer wieder, ob diese Kirche wirklich evangelisch ist, weil sie hier Dinge sehen, die sie vielfach nicht gewohnt sind.
Brennende Kerze
Während der Öffnungszeiten (10 bis 19 Uhr) brennt eine Kerze im Altarraum. Sie symbolisiert Christus als "Licht der Welt", anwesend auch in diesem Gotteshaus.
Lichterbank und Gebetskapelle
Die Lichterbank und Gebetskapelle laden ein zum persönlichen Gebet. Zettel mit Gebetsanliegen können auch in den daneben stehenden Kasten geworfen werden. Sie werden von einer Gebetsgruppe der Gemeinde vor Gott gebracht. Dankgebete können in der Kapelle daneben angepinnt werden.
Heilige Apostel und Evangelisten
Die Heiligen Apostel und Evangelisten im Altarraum wurden schon vom Erbauer dieser ev. Kirche, K.-F. Schinkel, mit "S." und Heiligenschein versehen. Sie alle und die ihnen nachfolgenden Heiligen der Kirchengeschichte sind uns als Glaubenszeugen und Vorbilder in St. Nikolai sehr wichtig.
Herzlich willkommen!!!